EUR Subordinated Bond >
WI Hybrid Corporate Bonds

Renten Aktiv

Hybride oder nachrangige Unternehmensanleihen (im Englischen auch "Subordinated") stellen bei den aktuellen Risikoaufschlägen eine interessante Möglichkeit dar, mit qualitativ guten Unternehmen eine vergleichsweise hohe Rendite zu erzielen. 

Übersicht

Stand: 02.06.2023

Fondsinformationen
"Kategorie" Wert
ISIN DE000A12BUV2
WKN A12BUV
Bloomberg NORHCB1 GR
Fondswährung EUR
Mindestanlage 250.000,-
Ausgabeaufschlag z. Zt. 0,00%
Preisinformationen Verwahrstellenvergütung
bis 25 Mio. EUR 0,07% p.a.
>25 bis 70 Mio. EUR 0,04% p.a.
>70 Mio EUR 0,035% p.a.
Verwaltungsvergütung 0,4% p.a.
Auflage 03.05.2016
Geschäftsjahresende 31.07.
Fondsart Ausschüttend
Vertriebszulassung Deutschland, Österreich
Verwahrart Girosammel
Fondsvermögen Gesamtfonds 91.859.219,56
Verwahrstelle Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
Ausgabepreis * 97,34
Rücknahmepreis ** 97,34

* zzgl. eines möglichen Ausgabeaufschlages in Höhe von bis zu 5 %.
** abzügl. eines möglichen Rücknahmeabschlages in Höhe von bis zu 2,5 %.

Risikokennzahlen

Stichtag 01.06.2023
VaR (1 Tag Haltedauer, Konfidenzniveau 99%) 0,78%
VaR (10 Tage Haltedauer, Konfidenzniveau 99%) 2,43%

Der Value-at-Risk (VaR) wird mittels historischer Simulation auf Basis der Daten eines Jahres mit einem Konfidenzniveau von 99%, gemäß den Vorschriften des qualifizierten Ansatzes der DerivateV für alle im Fonds (bei Dachfonds auf Zielfondsebene) befindlichen Einzeltitel berechnet.


Die Emittenten sind bekannte Unternehmen mit u.a. Investmentgrade Rating wie z. B. Bayer, Merck, Orange, Total, Vattenfall oder Volkswagen, die für die Nachranganleihen im Vergleich zu Senior Unsecured Anleihen ein Vielfaches des Risikoaufschlages anbieten. Damit lassen sich Renditen erzielen, die sonst nur im High Yield Bereich bzw. bei Emerging Market Bonds vorhanden sind. Unterschiede zu Senior Unsecured Anleihen sind neben der Nachrangigkeit die lange vertragliche Laufzeit (bis zu Perpetual, hier gibt es jedoch Kündigungsrechte für den Emittenten), sowie die Möglichkeit eines Kuponausfalls, der jedoch i. d. R. nachgeholt werden muss. In Nachranganleihen von Banken oder Versicherungen wird aufgrund des grundsätzlich verschiedenen Risikoprofils (Bankenrestrukturierungsgesetze, Regulierung etc.) nicht investiert. Mit dem WI Hybrid Corporate Bonds können Sie von diesem neuen Marktsegment profitieren. Der Fonds soll in dem bestehenden Investmentuniversum in EUR sowie ggf. in Fremdwährung (in EUR gehedged) investieren. Emissionen mit Rating unter Ba2 werden nicht gekauft. 

Abrechnung bei Anteilausgabe und -rücknahme: Schlusstag T+1 / Valuta T+2 unter Berücksichtigung des unten aufgeführten Orderannahmeschlusses.

Orderannahmeschluss 17:00 Uhr

Informationen zu einer möglichen Haftungsfreistellung der Verwahrstelle finden Sie regelmäßig in den Verkaufsunterlagen des jeweiligen Fonds.

Wertentwicklung in 12-Monats-Zeiträumen in %

Bei der Berechnung der Wertentwicklung für den Anleger (netto) werden ein Mindestanlagebetrag (Höhe gem. Wesentlicher Anlegerinformationen) und der aktuell gültige Ausgabeaufschlag (Höhe gem. Factsheet) unterstellt, der beim Kauf anfällt und vor allem im ersten Jahr ergebniswirksam wird. Zusätzlich können die Wertentwicklung mindernde Depotkosten entstehen. Die Grafiken basieren auf eigenen Berechnungen gem. BVI-Methode. Wertentwicklungen der Vergangenheit bieten keine Gewähr für die Zukunft.

Wertentwicklung nach BVI Methode

Seit Auflage
Laufendes Jahr
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
Seit Auflage Laufendes Jahr 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Fonds 14,55% 2,52% 0,38% -1,06% 1,29% -2,43% -4,71% 0,06%

Stichtag: 02.06.2023

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für die Zukunft. Anteile an dem Sondervermögen sind Wertpapiere, deren Preise durch die börsentäglichen Kurs- sowie Währungsschwankungen, der in den Sondervermögen befindlichen Vermögenswerte bestimmt werden und deshalb steigen oder auch fallen können. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, insbesondere dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht.

Fondsstruktur nach Branchen

Allgemeines Finanzwesen 44,71%
Elektrizität 11.96%
Festnetz-Telekommunikation 10.30%
Erdöl- und Erdgasproduzenten 8.75%
Erdgas, Wasser und kombinierte Energieerzeugung 4.35%
Arzneimittel und Biotechnologie 3.17%
Immobilienanlagen und Dienstleistungen 2.85%
Tabakwaren 2.08%
Luftfahrt und Verteidigung 2.02%
Sonstige 9.81%
WI Hybrid Corporate Bonds

Fondsstruktur nach Ländern

Niederlande 32.68%
Großbritannien 17.04%
Frankreich 14.23%
Deutschland 11.26%
Schweden 7.20%
Australien 6.20%
USA 3.39%
Luxemburg 3.20%
Belgien 2.51%
Sonstige 2,28%
WI Hybrid Corporate Bonds

Fondsstruktur nach Währungen

EUR 100,00%
WI Hybrid Corporate Bonds

Fondsstruktur nach Assetkategorien

Utility 30.48%
Energy 16.81%
Basic Industry 12.26%
Telecommunications 10.30%
Real Estate 8.80%
Automotive 6.82%
Consumer Goods 5.07%
Sonstige 3.96%
Healthcare 3.17%
Transportation 2,32%
WI Hybrid Corporate Bonds

Top 10 Holdings

5,625% BHP Billiton Finance Ltd. 15/79 4.37%
3,750% ELM B.V. 20/99 4.18%
3,625% BP Capital Markets PLC 20/99 3.79%
1,875% The Southern Co. 21/81 3.39%
4,000% SSE PLC 22/99 3.00%
2,375% JT International Financial Services B.V. 20/81 2.99%
2,000% TotalEnergies SE 22/99 2.85%
3,248% Heimstaden Bostad AB 19/99 2.77%
4,375% Volkswagen International Finance N.V. 22/99 2.74%
2,000% TotalEnergies SE 20/30 2,52%
WI Hybrid Corporate Bonds

Asset Allokation

Corporates 96.46%
Gelder 1.81%
Forderungen/Verbindlichkeiten 1,74%
WI Hybrid Corporate Bonds

"Chancen" / Risiken

Chancen
  • Erzielung einer Risikoprämie gegenüber Senior Corporates
  • Partizipation an der Verbesserung der Risikoeinschätzung der Unternehmen
  • Hohe Ausschüttungen im Vergleich zu Senior Corporates

Risiken
  • Mögliche Performanceeinbußen gegenüber Senior Corporates
  • Bonitätsverschlechterungen der Unternehmen
  • Höhere Volatilität als vergleichbare Senior Corporate Bonds

Hinweise