Nachhaltigkeit
Für uns nicht nur ein Wort, sondern auch ein Wert: Nachhaltigkeit ist fest im Selbstverständnis der Warburg Invest AG verankert. Dies gilt für unternehmensinterne Abläufe ebenso wie für unser Produktportfolio.
Nachhaltigkeit in unserem Haus
Wir haben uns entschieden, Nachhaltigkeit in unsere Unternehmens- und Geschäftsaktivitäten zu verankern und ein Nachhaltigkeitsmanagement in der Warburg Invest AG zu etablieren. Es besteht eine Arbeitsgruppe, die jährlich unsere Nachhaltigkeitsausrichtung überprüft und Entscheidungen konsequent umsetzt.
Hierzu zählt auch, dass wir uns im Sinne der kollektiven Verantwortung der Begrenzung der Erderwärmung an der Trias von „Vermeiden- Reduzieren – Kompensieren“ bezüglich des Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen aus unserem originären Geschäftsbetrieb orientieren.
Unsere unvermeidbaren CO₂-Emissionen gleichen wir über die Klima-Kollekte – Kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH aus und fördern mit unseren Beiträgen innovative Klimalösungen und die Verbreitung klimafreundlicher Technologien. Die unterstützten Projekte dienen dabei nicht nur dem Klimaschutz, sondern tragen zur Umsetzung der Ziele für einen nachhaltige Entwicklung (SDG), z. B. zur Armutsbekämpfung vor Ort, bei.
Klimaschutzzertifikat 2021 (pdf, 407KB)
Klimaschutzzertifikat 2020 (pdf, 407KB)
Weiteres zu unserem Partner "Klima Kollekte – Kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH" unter:
www.klima-kollekte.de
Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung umfasst in unserem Verständnis nicht nur einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb, es bedeutet für uns integer zu handeln und eine nachhaltige Geschäftspolitik zu verfolgen, auch um das Vertrauen unserer Kunden in die Warburg Invest AG dauerhaft zu sichern. Dies geht für uns über gesetzlich Gebotenes hinaus. Deshalb geben wir uns bspw. Richtlinien/Arbeitsanweisungen als Selbstverpflichtungserklärungen, die unser unternehmerisches Handeln freiwillig um zusätzliche ökologische, soziale und ethische Aspekte erweitern. So haben wir Leitlinien für den Umgang mit völkerrechtlich verbotenen oder international geächteten Produkten und Geschäftspraktiken festgelegt. Diese gelten ausschließlich für aktiv und direkt durch die Warburg Invest AG gemanagte Mandate und werden von uns regelmäßig auf Aktualität hin überprüft. Generell ausgeschlossen sind Emittenten, welche international geächtete Produkte herstellen oder sich mit folgenden Vorwürfen konfrontiert sehen:
- Produktion von Streubomben – Klassifizierung gem. Norges Bank Investment Management
(Production of cluster munitions) – (Norwegian Government Pension Fund) - Produktion von Anti-Personen-Minen
(Klassifizierung nach MSCI ESG Research LLC) - Produktion biologischer und chemischer Waffen
(Klassifizierung nach MSCI ESG Research LLC)
Weiterhin werden Emittenten, welche sich mit folgenden Vorwürfen konfrontiert sehen, durch die systemische Implementierung von Emittentenwarnungen vor Aufnahme in ein von der Warburg Invest AG als Portfoliomanager aktiv verwaltetes Investmentvermögen kritisch gewürdigt. Hierbei lehnt sich die Gesellschaft ebenfalls an die Klassifizierung des Norwegian Government Pension Fund an:
- Schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen
(Serious violations of human rights) - Schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen in Kriegssituationen oder Konflikten
(Serious violations of individuals’ rights in situations of war or conflict) - Schwerwiegende Vergehen gegen grundlegende ethische Normen
(Other particularly serious violations of fundamental ethical norms) - Schwere Korruption
(Gross corruption) - Schwere Umweltschäden
(Severe environmental damage) - Inakzeptabel hoher Ausstoß von Treibhausgasen
(unacceptable greenhouse gas emissions)
Überdies befürwortet die Warburg Invest AG die Fortentwicklung von nationalen und internationalen Kodizes zum verantwortlichen Investieren
Weitere Details zur Leitlinie können Sie als Download in den Grundsätzlichen Emittentenausschlüssen. (pdf, 409KB)
Verantwortliches Investieren endet für uns nicht bei der Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien in der Kapitalanlage oder der Schaffung von Transparenz durch die Bereitstellung eines transparenten und aussagekräftigen ESG-Reportings.
Indem die Gesellschaft im Rahmen ihres „Engagements“ ökologische, soziale und ethische Aspekte integriert, wird sie auch ihren Verpflichtungen als Unterzeichnerin der UN PRI (Prinzipen für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen) gerecht.
Der Begriff „Engagement“ steht hierbei einerseits für einen aktiven, konstruktiven und zielgerichteten Dialog mit börsennotierten Unternehmen gemeinsam mit anderen Investoren („Norm-Based Engagement“ sowie themenbezogenes Engagement für die wesentlichen Nachhaltigkeitsrisiken) und andererseits für die aktive Ausübung von Stimmrechten auf den Hauptversammlungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien („Proxy Voting“).
Die Warburg Invest AG ist in ihrem Namen und mit den von ihr verwalteten Sondervermögen sowohl dem „ISS Norm-Based Engagment“, als auch vier thematischen Engagement-Programmen von ISS ESG beigetreten: Netto Null Emissionen, Wasser, Biodiversität und Geschlechtergerechtigkeit.
Damit schafft die Gesellschaft für sich und die Anleger ihrer Sondervermögen eine kosteneffiziente Möglichkeit, weltweit gemeinsam mit anderen Anlegern nicht nur grundlegenden Druck auf Unternehmen mit negativer ESG-Ausprägung auszuüben, sondern auch zu versuchen, gezielt auf die positive Entwicklung einzelner wesentlicher nachteiliger Nachhaltigkeitsfaktoren wie Treibhausgasemissionen, Wasserverschmutzung, Beeinträchtigungen der Biodiversität sowie Geschlechterungleichheit Einfluss zu nehmen.
Die globalen Investorenpools mit gleichgesinnten Investoren ermöglichen es hierbei, mehr Einfluss auszuüben, als wenn die Gesellschaft oder einzelne Anleger dies allein durchführen würden. Einen aktuellen Überblick über die Ergebnisse des Norm-Based Engagement-Programms finden Sie als Download im ISS ESG Norm-Based Engagement - Q4 2022 Progress Report. (pdf, 786KB)
Bei der Stimmrechtsausübung („Proxy Voting“) greift die Gesellschaft auf die langjährige Expertise von ISS Governance zurück. Auf Basis der durch die Warburg Invest AG genutzten Sustainability Policy bietet ISS Governance Unterstützung bei der Analyse von Hauptversammlungsbeschlüssen und der Entscheidungsfindung, wie unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte abgestimmt werden kann, an.
Die aktuellen Information über das Abstimmungsverhalten der Warburg Invest AG finden Sie als Download im Abstimmungsbericht 2021 (pdf, 264KB).
Weitere Informationen zur Stimmrechtsausübung finden Sie als Download in der Abstimmungs und Mitwirkungspolicy (pdf, 548KB).
Nachhaltige Produkte und Managementansätze
Die Berücksichtigung nachhaltiger Grundsätze gehört zu unseren Standards. Wir verfügen daher über Spezialisten, Produkte, Managementansätze und Netzwerke rund um das Thema Nachhaltigkeit.
- „Strenger“ Ansatz über Best-In-Class-Modell und Ausschlusskriterien in unseren Produkten.
- Integration von Nachhaltigkeitskriterien (ESG) für die Optimierung von Portfolien. ESG Risiken und Chancen werden in die Finanzanalyse und in die Investitionsentscheidungen integriert. Die Integration basiert auf einem systematischen Prozess und entsprechendem Research.
- Genereller Ausschluss von Streubomben-Herstellern und Herstellern von Anti-Personen-Minen.
Institutionelle Anleger
- WI Aktien Europe ESG Leaders T-Anteilklasse 1
- WI Aktien Europe ESG Leaders T-Anteilklasse S
- WI Aktien North America ESG Leaders T-Anteilklasse 1
- WI Aktien Pacific ESG Leaders T-Anteilklasse 1
- WI Corporate Bonds fix ESG-Anteilklasse 1
- WI Global Challenges Corporate Bonds
- WI Global Challenges Emerging Markets Index-Fonds-Anteilklasse I
- WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse EDG
- WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse I
- WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse S
- WI Immobilienaktien America ESG TX-Anteilklasse 1
- WI Immobilienaktien Asia Pacific ESG TX-Anteilklasse 1
- WI Immobilienaktien EMEA ESG TX-Anteilklasse 1
- WI Immobilienaktien EMEA ESG TX-Anteilklasse S
- WI Sustainable Emerging Markets Bonds
Private Anleger
- WI Aktien Europe ESG Leaders T-Anteilklasse 1
- WI Aktien North America ESG Leaders T-Anteilklasse 1
- WI Aktien Pacific ESG Leaders T-Anteilklasse 1
- WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse P
- WI Immobilienaktien America ESG TX-Anteilklasse 2
- WI Immobilienaktien Asia Pacific ESG TX-Anteilklasse 2
- WI Immobilienaktien EMEA ESG TX-Anteilklasse 2
Unterzeichner des Europäischen Transparenz Kodex für nachhaltige Publikumsfonds
Die Warburg Invest AG hat den Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds des European Sustainable and Responsible Investment Forum (Eurosif) unterzeichnet. Sowohl der erfolgreiche und prämierte WI Global Challenges Index-Fonds als auch der WI Global Challenges Emerging Markets Index-Fonds und der WI Sustainable Emerging Markets Bonds tragen das Transparenzlogo gemäß europäischer Transparenzrichtlinien.
Eurosif ist ein Zusammenschluss der nationalen Fachverbände für nachhaltige Geldanlagen auf europäischer Ebene. Der Kodex für Anbieter nachhaltiger Publikumsfonds existiert seit 2008. Das Transparenzlogo zeigt, dass die Transparenzvorgaben für das Management der Publikumsfonds erfüllt sind und ist ein weiterer Beweis für die Qualität der Nachhaltigkeitskriterien.
In den folgenden Dokumenten informieren wir Sie gerne über die Prinzipien:
Unterzeichner der Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen
Die Warburg Invest AG ist Unterzeichner der Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen (UN PRI) und bekennt sich somit zu verantwortlichem Investieren. Die UN PRI gehen zurück auf eine Initiative des ehemaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan aus dem Jahr 2006.
Weitere Informationen finden Sie unter www.unpri.org
Unsere Nachhaltigkeitspartner


Ansprechpartner
Andreas Schapeit
Generalbevollmächtigter
Kundenbetreuung
Tel +49 511 123 54 120
andreas.schapeit@warburg-invest-ag.de