Property - Indirect Europe >
WI Immobilienaktien EMEA ESG TX-Anteilklasse S
Immobilien bieten Investoren einen weiteren Baustein zur Diversifikation der Kapitalanlagen. Bei internationalen Direktanlagen können neben hohen Erwerbskosten auch regulatorische Beschränkungen unüberwindliche Probleme für den interessierten Anleger darstellen. Mit Real Estate Investment Trusts (REITs) und Aktien von Immobiliengesellschaften besteht jedoch ein einfacher und liquider Zugang für diese Assetklasse. Der Gesamtindex Global Property Research Global 100 Index (GPR Global 100 Index) wird durch die Regionen Amerika und Pazifik dominiert. Im Vergleich zur klassischen Länderallokation ist Europa etwa 11,5 Prozent stark untergewichtet. Um den Anlegern die Möglichkeit zu geben, ihre Bedürfnisse oder individuellen Vorgaben einhalten zu können, werden die WI Immobilienaktien-Indexfonds auf Regionsindexebene aufgelegt. Diese bestehen aus den Regionen EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika), Amerika und Asien Pazifik.
zu den SFDR NachhaltigkeitsinformationenStand: 02.06.2023
Fondsinformationen | |
"Kategorie" | Wert |
ISIN | DE000A2DL4P5 |
WKN | A2DL4P |
Bloomberg | NLAIETS GR |
Fondswährung | EUR |
Mindestanlage | 250.000,- |
Ausgabeaufschlag | z. Zt. 0,00% |
Verwahrstellengebühr | 0,04% p.a. |
Verwaltungsvergütung | 0,35% p.a. |
Auflage | 02.01.2018 |
Beginn Wertentwicklung(3) | 19.01.2018 |
Geschäftsjahresende | 31.08. |
Fondsart | Ausschüttend |
Vertriebszulassung | Deutschland |
Verwahrart | Girosammel |
Fondsvermögen Anteilklasse | 12.670.811,64 |
Fondsvermögen Gesamtfonds | 23.288.090,66 |
Verwahrstelle | M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA Ferdinandstr. 75 20095 Hamburg |
Benchmark / Index | GPR EMEA Top 30 ESG Index [EUR] |
Ausgabepreis * | 58,55 |
Rücknahmepreis | 58,55 |
* zzgl. eines möglichen Ausgabeaufschlages in Höhe von bis zu 5 %.
Risikokennzahlen |
|
Stichtag | 01.06.2023 |
VaR (1 Tag Haltedauer, Konfidenzniveau 99%) | 4,09% |
VaR (10 Tage Haltedauer, Konfidenzniveau 99%) | 12,27% |
Der Value-at-Risk (VaR) wird mittels historischer Simulation auf Basis der Daten eines Jahres mit einem Konfidenzniveau von 99%, gemäß den Vorschriften des qualifizierten Ansatzes der DerivateV für alle im Fonds (bei Dachfonds auf Zielfondsebene) befindlichen Einzeltitel berechnet.
Der WI Immobilienaktien EMEA ESG TX orientiert sich am GPR EMEA Top 30 ESG Index und bildet ihn, unter Wahrung einer angemessenen Risikomischung, mit einer möglichst geringen Abweichung nach. Der Index ist ein, von Global Property Research in Amsterdam (NL) initiierter, Immobiliensektor Index. Der Index, welcher in REITs und Aktien von Immobilienunternehmen aus der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) investiert, soll den Immobiliensektor der Anlageregion repräsentieren. Bei der Auswahl der Titel für den Index werden die umsatzstärksten Immobilienaktien bzw. REITs der Region herangezogen. Die Titelgewichtung innerhalb des Index wird durch das Global Real Estate Sustainability Benchmark – Nachhaltigkeitsrating (GRESB-Rating) und die Free-Float-Marktkapitalisierung bestimmt. Bei dem GRESB Rating handelt es sich um ein von Investoren initiiertes Bewertungssystem mit dem ein Standard zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Immobilienportfolios weltweit entwickelt wurde. Das Gesamt-Rating setzt sich aus insgesamt sieben Unterkategorien zusammen, die in unterschiedlicher Gewichtung in den Gesamt-Score eingerechnet werden. Diese sieben Kategorien sind Management, Transparenz/ Berichtswesen, Risiken und Verbesserungsmöglichkeiten, Monitoring und Umweltmanagementsystem, Performance-Indikatoren, Gebäude-Zertifikate sowie Stakeholder-Engagement.
In allen sieben Subkategorien wird ein Wert zwischen Null und 100 vergeben. Zudem wird als Referenz angegeben, wo der Durchschnitt der Peergroup in dieser Kategorie liegt. Damit ist sofort ersichtlich, ob ein Portfolio in diesem Segment unter- oder überdurchschnittlich abschneidet.
Je besser das Unternehmen abschneidet umso höher fällt das GRESB Rating aus und umso höher wird das Unternehmen im Index gewichtet. Nähere Informationen zu dem Index können unter www.globalpropertyresearch.com abgerufen werden.
Bei dem Fonds handelt es sich um ein Produkt mit nachhaltigen Merkmalen (Artikel 8 der VERORDNUNG (EU) 2019/2088 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor [Offenlegungsverordnung]).
Abrechnung bei Anteilausgabe und -rücknahme: Schlusstag T+1 / Valuta T+1 unter Berücksichtigung des unten aufgeführten Orderannahmeschlusses.
Orderannahmeschluss 11:00 Uhr |
Informationen zu einer möglichen Haftungsfreistellung der Verwahrstelle finden Sie regelmäßig in den Verkaufsunterlagen des jeweiligen Fonds.
Wertentwicklung in 12-Monats-Zeiträumen in %
Bei der Berechnung der Wertentwicklung für den Anleger (netto) werden ein Mindestanlagebetrag (Höhe gem. Wesentlicher Anlegerinformationen) und der aktuell gültige Ausgabeaufschlag (Höhe gem. Factsheet) unterstellt, der beim Kauf anfällt und vor allem im ersten Jahr ergebniswirksam wird. Zusätzlich können die Wertentwicklung mindernde Depotkosten entstehen. Die Grafiken basieren auf eigenen Berechnungen gem. BVI-Methode. Wertentwicklungen der Vergangenheit bieten keine Gewähr für die Zukunft.
Wertentwicklung nach BVI Methode
Seit Auflage | Laufendes Jahr | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fonds | -35,13% | -8,81% | -7,59% | -11,37% | -10,09% | -29,37% | -20,71% | -36,06% |
Benchmark | -32,57 % | -8,65 % | -7,79 % | -11,30 % | -9,92 % | -29,28 % | -19,23 % | -33,73 % |
Stichtag: 02.06.2023
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für die Zukunft. Anteile an dem Sondervermögen sind Wertpapiere, deren Preise durch die börsentäglichen Kurs- sowie Währungsschwankungen, der in den Sondervermögen befindlichen Vermögenswerte bestimmt werden und deshalb steigen oder auch fallen können. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, insbesondere dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht.
Fondsstruktur nach Branchen
Immobilienfonds | 66,56% |
Immobilienanlagen und Dienstleistungen | 25.66% |
Allgemeines Finanzwesen | 2.60% |
Luftfahrt und Verteidigung | 2.02% |
Sonstige | 3.16% |
Fondsstruktur nach Ländern
Großbritannien | 37.87% |
Frankreich | 22.33% |
Deutschland | 12.70% |
Schweiz | 8.94% |
Schweden | 7.02% |
Spanien | 4.72% |
Belgien | 2.20% |
Niederlande | 2.12% |
Sonstige | 2,11% |
Fondsstruktur nach Währungen
EUR | 43.55% |
GBP | 37.96% |
CHF | 8.94% |
SEK | 7.80% |
Sonstige | 1,75% |
Fondsstruktur nach Assetkategorien
REITS | 68.58% |
Aktien | 29.48% |
Sonstige | 1,93% |
Top 10 Holdings
Segro PLC Registered Shares LS -,10 | 11.19% |
Vonovia SE Namens-Aktien o.N. | 8.21% |
Unibail-Rodamco-Westfield SE Stapled Shares EO-,05 | 7.99% |
Land Securities Group PLC Registered Shares LS 0,106666 | 6.69% |
Gecina S.A. Actions Nom. EO 7,50 | 5.88% |
Klépierre S.A. Actions Port. EO 1,40 | 5.48% |
PSP Swiss Property AG Nam.-Aktien SF 0,10 | 4.88% |
Castellum AB Namn-Aktier o.N. | 4.56% |
Swiss Prime Site AG Nam.-Aktien SF 2 | 4.05% |
British Land Co. PLC, The Registered Shares LS -,25 | 3,93% |
Asset Allokation
Aktien | 98.48% |
Gelder | 1.09% |
Forderungen/Verbindlichkeiten | 0,43% |
Downloads
News
"Chancen" / Risiken
- Mittel- bis langfristig überdurchschnittliches Kapitalwachstum durch Partizipation an den regionsspezifischen Immobilienaktien beziehungsweise REITs.
- Indexabbildung durch erfahrenes und professionelles Fondsmanagement.
- Hohe laufende Ertragschancen durch Ausschüttungsverpflichtung aller Miet- und sonstigen operativen Erträge von REITs.
- Der Fonds unterliegt dem typischen Kursänderungsrisiko und der Marktzyklik der regionsspezifischen Aktienmärkte.
- Durch die internationale Ausrichtung können auch Währungsschwankungen die Performance des Fonds beeinflussen.
- Durch die passive Abbildung des gewählten Vergleichsmaßstabs kann bestenfalls die Indexperformance abzüglich der Fondskosten erwirtschaftet werden.
Hinweise
(3) Beginn Wertentwicklung
Aufgrund der Investitionsphase beginnt die Darstellung von Wertentwicklungen des Fonds und des Referenzwertes nicht zum Auflagedatum.