EUR Corporate Bond >
WI Corporate Bonds fix ESG-Anteilklasse 1

Art. 8 Renten Aktiv

Anlageziel des WI Corporate Bonds fix ESG ist es, unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien eine attraktive Rendite durch eine diversifizierte Anlage in Corporate Bonds zu erreichen. Zu diesem Zweck wird das Sondervermögen in auf EURO lautende, verzinsliche Unternehmensanleihen von Emittenten aus dem Bereich "Non-Financials" investiert, von denen sich die Gesellschaft gegenüber vergleichbaren Anleihen, z.B. gedeckten Bankschuldverschreibungen, höhere Renditen erwartet.

zu den SFDR Nachhaltigkeitsinformationen

Übersicht

Stand: 02.06.2023

Fondsinformationen
"Kategorie" Wert
ISIN DE000A0NA748
WKN A0NA74
Bloomberg NORCPBD GR
Fondswährung EUR
Mindestanlage 250.000,-
Ausgabeaufschlag z. Zt. 0,00%
Verwahrstellengebühr 0,025% p.a.
Verwaltungsvergütung 0,15% p.a.
Auflage 13.07.2009
Geschäftsjahresende 30.04.
Fondsart Ausschüttend
Vertriebszulassung Deutschland
Verwahrart Girosammel
Fondsvermögen Gesamtfonds 181.939.680,82
Verwahrstelle M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA
Ferdinandstr. 75
20095 Hamburg
Ausgabepreis * 97,02
Rücknahmepreis 97,02

* zzgl. eines möglichen Ausgabeaufschlages in Höhe von bis zu 5 %.

Risikokennzahlen

Stichtag 01.06.2023
VaR (1 Tag Haltedauer, Konfidenzniveau 99%) 0,88%
VaR (10 Tage Haltedauer, Konfidenzniveau 99%) 2,75%

Der Value-at-Risk (VaR) wird mittels historischer Simulation auf Basis der Daten eines Jahres mit einem Konfidenzniveau von 99%, gemäß den Vorschriften des qualifizierten Ansatzes der DerivateV für alle im Fonds (bei Dachfonds auf Zielfondsebene) befindlichen Einzeltitel berechnet.


Anlageziel des WI Corporate Bonds fix ESG ist es, unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien eine attraktive Rendite durch eine diversifizierte Anlage in Corporate Bonds zu erreichen. Unter Nachhaltigkeit wird das Streben nach langfristigem wirtschaftlichem Erfolg unter gleichzeitiger Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ethischer (Environment, Social, Governance [ESG]) Grundsätze oder den Grundsätzen international und national anerkannter Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung verstanden.
Das OGAW-Sondervermögen wird dabei in Wertpapiere von Emittenten investieren, welche nicht gegen die im Abschnitt „Anlageziele und -strategie“ des Verkaufsprospekts beschriebenen Bedingungen verstoßen. Zu diesem Zweck wird das Sondervermögen in auf EURO lautende, verzinsliche Unternehmensanleihen von Emittenten aus dem Bereich "Non-Financials" investiert, von denen sich die Gesellschaft gegenüber vergleichbaren Anleihen, z.B. gedeckten Bankschuldverschreibungen, höhere Renditen erwartet. Bei dem Fonds handelt es sich um ein Produkt mit nachhaltigen Merkmalen (Artikel 8 der VERORDNUNG (EU) 2019/2088 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor [Offenlegungsverordnung]). Mindestens 51% und bis 100% des Wertes des Sondervermögens werden in Anleihen von unter Nachhaltigkeitskriterien ausgewählten Unternehmen investiert. Diese Emittenten müssen Mitglied eines marktüblichen Index sein oder die Bedingung zur Aufnahme erfüllen.
Innerhalb des Bereiches "Non-Financials" werden ausschließlich Schuldverschreibungen erworben, die von den Ratingagenturen Standard & Poors oder Fitch mindestens mit dem Rating "BBB-" oder von der Ratingagentur Moodys mindestens mit einem Rating von "Baa3" eingestuft werden.

Einen ESG-Report auf Basis der Daten unseres Partners MSCI ESG Research LLC(3) finden Sie im unteren Downloadbereich.
Weitere Informationen zur ESG-Rating-Methodik von MSCI finden Sie unter www.msci.com/esg-ratings

Abrechnung bei Anteilausgabe und -rücknahme: Schlusstag T+1 / Valuta T+2 unter Berücksichtigung des unten aufgeführten Orderannahmeschlusses.

Orderannahmeschluss 17:00 Uhr

Informationen zu einer möglichen Haftungsfreistellung der Verwahrstelle finden Sie regelmäßig in den Verkaufsunterlagen des jeweiligen Fonds.

Wertentwicklung in 12-Monats-Zeiträumen in %

Bei der Berechnung der Wertentwicklung für den Anleger (netto) werden ein Mindestanlagebetrag (Höhe gem. Wesentlicher Anlegerinformationen) und der aktuell gültige Ausgabeaufschlag (Höhe gem. Factsheet) unterstellt, der beim Kauf anfällt und vor allem im ersten Jahr ergebniswirksam wird. Zusätzlich können die Wertentwicklung mindernde Depotkosten entstehen. Die Grafiken basieren auf eigenen Berechnungen gem. BVI-Methode. Wertentwicklungen der Vergangenheit bieten keine Gewähr für die Zukunft.

Wertentwicklung nach BVI Methode

Seit Auflage
Laufendes Jahr
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
Seit Auflage Laufendes Jahr 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Fonds 30,98% 2,36% 0,20% 2,72% 0,12% -2,56% -7,79% -5,78%

Stichtag: 02.06.2023

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für die Zukunft. Anteile an dem Sondervermögen sind Wertpapiere, deren Preise durch die börsentäglichen Kurs- sowie Währungsschwankungen, der in den Sondervermögen befindlichen Vermögenswerte bestimmt werden und deshalb steigen oder auch fallen können. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, insbesondere dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht.

Fondsstruktur nach Branchen

Allgemeines Finanzwesen 30,23%
Festnetz-Telekommunikation 11.61%
Pflegeausstattung und Dienstleistungen 6.49%
Elektrizität 5.21%
Erdöl- und Erdgasproduzenten 4.66%
Getränke 4.28%
Transport 3.92%
Luftfahrt und Verteidigung 3.63%
Arzneimittel und Biotechnologie 3.48%
Nahrungsmittel- und Arzneimitteleinzelhändler 3.12%
Chemie 3.06%
Erdgas, Wasser und kombinierte Energieerzeugung 2.76%
Automobilhersteller und Zulieferer 2.75%
Bauwesen und Materialien 2.58%
Persönliche Güter 2.47%
Software- und Computer-Dienstleister 2.13%
Sonstige 7.64%
WI Corporate Bonds fix ESG-Anteilklasse 1

Fondsstruktur nach Ländern

Niederlande 16.48%
USA 16.10%
Frankreich 15.64%
Großbritannien 9.99%
Deutschland 9.26%
Spanien 6.80%
Schweden 5.49%
Italien 5.31%
Luxemburg 3.79%
Norwegen 2.48%
Sonstige 8,65%
WI Corporate Bonds fix ESG-Anteilklasse 1

Fondsstruktur nach Währungen

EUR 100,00%
WI Corporate Bonds fix ESG-Anteilklasse 1

Top 10 Holdings

0,300% American Honda Finance Corp. 21/28 2.67%
1,125% Autoroutes du Sud de la France S.A. 17/26 2.06%
0,524% Exxon Mobil Corp. 20/28 1.90%
0,375% Sandvik AB 21/28 1.84%
1,231% BP Capital Markets PLC 19/31 1.82%
4,000% ENEL Finance International N.V. 23/31 1.65%
3,250% Kering S.A. 23/29 1.65%
1,250% Verizon Communications Inc. 19/30 1.64%
1,000% Koninklijke DSM N.V. 15/25 1.63%
2,375% International Distributions Services PLC 14/24 1,62%
WI Corporate Bonds fix ESG-Anteilklasse 1

Asset Allokation

Corporates 98.92%
Gelder 0.63%
Forderungen/Verbindlichkeiten 0,45%
WI Corporate Bonds fix ESG-Anteilklasse 1

"Chancen" / Risiken

Chancen
  • Erzielung einer nachhaltigen Risikoprämie gegenüber Staatsanleihen von Ländern bester Bonität
  • Partizipation an der Verbesserung der Risikoeinschätzung der Unternehmen
  • Partizipation an steigenden Rentenmärkten
Risiken
  • Mögliche Performanceeinbußen gegenüber Staatsanleihefonds
  • Bonitätsverschlechterungen der Unternehmen
  • Steigende Zinsen

Hinweise

(3) MSCI ESG Research
For over 40 years, MSCI has measured and modelled Environmental, Social and Governance (ESG) risk, through MSCI ESG Research and its legacy companies KLD, Innovest, IRRC, and GMI Ratings . MSCI is a leading provider of ESG Research, Indexes and Analytical tools, including ESG ratings of over 13,500 issuers (including subsidiaries)provided by MSCI ESG Research LLC and over 1,000 ESG Equity and Fixed Income Indexes provided by MSCI Inc. MSCI aims to help investors integrate ESG across their entire investment process; powering better investment decisions.