Global Large-Cap Blend Equity >
WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse I

Erhielt ein Morningstar Sustainability Rating™
von
(2)
ESG Art. 8 Aktien Passiv

Mit dem WI Global Challenges Index-Fonds investieren Sie in eine lebenswerte Zukunft. Ziel des Fonds ist, den Global Challenges Index der Börse Hannover nahezu 1:1 abzubilden. 2016 hat die renommierte European Funds Trophy den WI Global Challenges Index-Fonds in der Kategorie „Aktienfonds International“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Unter insgesamt 2.300 Anlageprodukten aus ganz Europa wies er innerhalb der letzten vier Jahre das beste Rendite-Risiko-Profil auf.

zu den SFDR Nachhaltigkeitsinformationen

Übersicht

Stand: 23.03.2023

Fondsinformationen
ISIN DE000A0LGNP3
WKN A0LGNP
Bloomberg NDGLBID GR
Fondswährung EUR
Mindestanlage 250.000,-
Ausgabeaufschlag z. Zt. 0,00%
Verwahrstellengebühr 0,075% p.a.
Verwaltungsvergütung 0,3286% p.a.
Auflage 03.09.2007
Geschäftsjahresende 31.08.
Fondsart Ausschüttend
Vertriebszulassung Deutschland, Österreich
Verwahrart Girosammel
Fondsvermögen Anteilklasse 133.861.752,54
Fondsvermögen Gesamtfonds 335.323.401,03
Verwahrstelle M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA
Ferdinandstr. 75
20095 Hamburg
Benchmark / Index Global Challenges Price Index
Ausgabepreis * 238,31
Rücknahmepreis 238,31

* zzgl. eines möglichen Ausgabeaufschlages in Höhe von bis zu 5 %.

Risikokennzahlen

Stichtag 22.03.2023
VaR (1 Tag Haltedauer, Konfidenzniveau 99%) 3,63%
VaR (10 Tage Haltedauer, Konfidenzniveau 99%) 10,73%

Der Value-at-Risk (VaR) wird mittels historischer Simulation auf Basis der Daten eines Jahres mit einem Konfidenzniveau von 99%, gemäß den Vorschriften des qualifizierten Ansatzes der DerivateV für alle im Fonds (bei Dachfonds auf Zielfondsebene) befindlichen Einzeltitel berechnet.


Der Global Challenges Index investiert in 50 Aktien weltweit tätiger Großunternehmen sowie kleiner und mittelgroßer Unternehmen aus Industrieländern. Geografisch fokussiert sich der Index auf Unternehmen aus Europa und den G7-Staaten, die festgelegten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen müssen und mit strengen Kriterien ausgewählt sowie zweimal jährlich überprüft werden. Angestrebt wird eine Mischung aus Großunternehmen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vor allem durch ihre Produkt- und  Dienstleistungspalette einen großen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung gewährleisten (Potentials). Die Indexunternehmen werden entsprechend ihrer Marktkapitalisierung gewichtet, wobei 10% je Einzeltitel zum vierteljährlichen Rebalancing-Stichtag nicht überschritten werden dürfen. Auch für die Gesamtheit aller Potentials gilt die 10%-Begrenzung. Alle Unternehmen im Fonds leisten mit ihren Produkten und Technologien substanzielle Beiträge zum Umgang mit den großen Herausforderungen. Alle relevanten Informationen über den Global Challenges Index und die Indexsystematik finden Sie auf www.boerse-hannover.de/nachhaltigkeit/gcx/.

Bei dem Fonds handelt es sich um ein Produkt mit nachhaltigen Merkmalen (Artikel 8 der VERORDNUNG (EU) 2019/2088 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor [Offenlegungsverordnung]).

Einen ESG-Report auf Basis der Daten unseres Partners MSCI ESG Research LLC(3) finden Sie im unteren Downloadbereich.
Weitere Informationen zur ESG-Rating-Methodik von MSCI finden Sie unter www.msci.com/esg-ratings

Abrechnung bei Anteilausgabe und -rücknahme: Schlusstag T+2 / Valuta T+1 unter Berücksichtigung des unten aufgeführten Orderannahmeschlusses.

Orderannahmeschluss 11:00 Uhr

Informationen zu einer möglichen Haftungsfreistellung der Verwahrstelle finden Sie regelmäßig in den Verkaufsunterlagen des jeweiligen Fonds.

Auszeichnungen / Zertifizierungen

Aufgrund seiner hervorragenden Nachhaltigkeitseigenschaften wurde der Fonds mit dem Siegel des Forums für Nachhaltige Geldanlagen mit zwei Sternen ausgezeichnet.

Das eMagazin RenditeWerk zeichnete die Anteilklasse S* des Fonds als "besten nachhaltigen Baustein" für Stiftungsvermögen 2022 aus.
(*Die Anteilklasse S darf nur von bestimmten Anlegern, die steuerbegünstigt sind, erworben werden. Details entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.)

Seit 2022 trägt der Fonds zudem das Österreichische Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte(4).

Wertentwicklung in 12-Monats-Zeiträumen in %

Bei der Berechnung der Wertentwicklung für den Anleger (netto) werden ein Mindestanlagebetrag (Höhe gem. Wesentlicher Anlegerinformationen) und der aktuell gültige Ausgabeaufschlag (Höhe gem. Factsheet) unterstellt, der beim Kauf anfällt und vor allem im ersten Jahr ergebniswirksam wird. Zusätzlich können die Wertentwicklung mindernde Depotkosten entstehen. Die Grafiken basieren auf eigenen Berechnungen gem. BVI-Methode. Wertentwicklungen der Vergangenheit bieten keine Gewähr für die Zukunft.

Wertentwicklung nach BVI Methode

Seit Auflage
Laufendes Jahr
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
Seit Auflage Laufendes Jahr 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Fonds 209,75% 4,81% 0,87% 5,18% 2,45% -13,98% 50,89% 54,77%
Benchmark 165,20 % 4,70 % 0,75 % 5,03 % 1,97 % -15,13 % 47,25 % 46,58 %

Stichtag: 23.03.2023

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für die Zukunft. Anteile an dem Sondervermögen sind Wertpapiere, deren Preise durch die börsentäglichen Kurs- sowie Währungsschwankungen, der in den Sondervermögen befindlichen Vermögenswerte bestimmt werden und deshalb steigen oder auch fallen können. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, insbesondere dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht.

Fondsstruktur nach Branchen

Hardware und Ausrüstung 28,26%
Transport 23.53%
Software- und Computer-Dienstleister 10.54%
Pflegeausstattung und Dienstleistungen 8.82%
Alternative Energiequellen 6.45%
Andere Versicherungen als Lebensversicherungen 5.90%
Elektrizität 3.46%
Bauwesen und Materialien 2.40%
Sonstige 10.65%
WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse I

Fondsstruktur nach Ländern

USA 46.66%
Kanada 8.36%
Frankreich 8.08%
Schweiz 7.63%
Niederlande 7.03%
Dänemark 6.71%
Deutschland 5.07%
Großbritannien 4.43%
Spanien 2.49%
Sonstige 3,54%
WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse I

Fondsstruktur nach Währungen

USD 48.07%
EUR 23.99%
CAD 8.37%
CHF 7.64%
DKK 6.71%
GBP 3.05%
Sonstige 2,16%
WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse I

Fondsstruktur nach Assetkategorien

Aktien 98.10%
Sonstige 1,90%
WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse I

Top 10 Holdings

Detaillierte Informationen zu den im Global Challenges Index enthaltenen Emittenten
erhalten Sie auf der Webseite der BÖAG Börsen AG.

Advanced Micro Devices Inc. Registered Shares DL -,01
Intel Corp. Registered Shares DL -,001
Union Pacific Corp. Registered Shares DL 2,50
Canadian National Railway Co. Registered Shares o.N.
CSX Corp. Registered Shares DL 1
Dassault Systemes SE Actions Port. EO 0,10
STMicroelectronics N.V. Aandelen aan toonder EO 1,04
Autodesk Inc. Registered Shares o.N.
Orsted A/S Indehaver Aktier DK 10
Swiss Re AG Namens-Aktien SF -,10
WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse I

Asset Allokation

Aktien 99.22%
Gelder 0.47%
Forderungen/Verbindlichkeiten 0,31%
WI Global Challenges Index-Fonds-Anteilklasse I

News

Chancen / Risiken

Chancen
  • Mittel- bis langfristig überdurchschnittliches Kapitalwachstum durch Partizipation an den globalen Aktienmärkten.
  • Erfahrener Partner für die nachhaltige Best-in-Class Auswahl der Aktien im nachgebildeten Aktienindex.
  • Indexabbildung durch erfahrenes und professionelles Fondsmanagement.
Risiken
  • Der Fonds unterliegt dem typischen Kursänderungsrisiko und der Marktzyklik, insbesondere der globalen Aktienmärkte.
  • Durch die internationale Ausrichtung können auch Währungsschwankungen die Performance des Fonds beeinflussen.
  • Der gewählte Best-in-Class-Nachhaltigkeitsansatz und die damit verbundene deutliche Konzentration auf Einzeltitel, Themen und Branchen kann phasenweise zu stärkeren Kursverlusten führen als im Fall eines breiten Universums von internationalen Aktien.
  • Die bewusste Investition auch in Small und Mid Caps kann zu größeren Kursschwankungen im Vergleich zu Large-Caps-Aktienindizes führen.

Hinweise

(2) Morningstar Sustainability Rating
Historical Sustainability Score as of 01-31-23. Sustainability Rating as of 01-31-23. Sustainability provides company-level analysis used in the calculation of Morningstar's Historical Score.
Out of 7784 Global Large-Cap Blend Equity funds as of 01-31-23. Based on 99.68% of AUM. Data is based on long positions only.

Morningstar Data
© 2023 Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen, Daten, Analysen und Beurteilungen ("Angaben") : (1) beinhalten Informationen, die Morningstar und deren Inhaltsanbieter gehören, (2) dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht kopiert oder weitergegeben werden, (3) stellen keine Anlageberatung dar, (4) dienen lediglich der Information, (5) erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder dass sie aktuell sind und können (6) Daten zu Fonds enthalten, die zu verschiedenen Zeitpunkten veröffentlicht wurden. Morningstar haftet nicht für Anlageentscheidungen, Schäden oder Verluste, die mit den Angaben im Zusammenhang stehen oder aus deren Nutzung resultieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben, bevor Sie sie nutzen und treffen Sie Anlageentscheidungen nur nach Rücksprache mit Ihrem Anlageberater. Ein bestimmtes Abschneiden in der Vergangenheit ist keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus einer Anlage können sinken und steigen.

(3) MSCI ESG Research
For over 40 years, MSCI has measured and modelled Environmental, Social and Governance (ESG) risk, through MSCI ESG Research and its legacy companies KLD, Innovest, IRRC, and GMI Ratings . MSCI is a leading provider of ESG Research, Indexes and Analytical tools, including ESG ratings of over 13,500 issuers (including subsidiaries)provided by MSCI ESG Research LLC and over 1,000 ESG Equity and Fixed Income Indexes provided by MSCI Inc. MSCI aims to help investors integrate ESG across their entire investment process; powering better investment decisions.

(4) Österreichisches Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte
Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur und Technologie (BMK) für den WI Global Challenges Index-Fonds verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Finanzprodukts zu.