WI Global Challenges Index-Fonds knackt Marke von 400 Mio. Euro Anlagevolumen

  • Der von Warburg Invest AG gemanagte nachhaltige Indexfonds erreicht im April ein Anlagevolumen von über 400 Mio. Euro

  • Besonders Privatanlegertranche gewinnt an Mittelzuflüssen

Der WI Global Challenges Index-Fonds (DE000A1T7561 [P]; DE000A0LGNP3 [I]) von der Warburg Invest AG hat im April die Marke von 400 Mio. Euro Assets under Management (AuM) überschritten. Dabei hat auch die Privatanlegertranche deutlich an Mittelzuflüssen gewonnen. Von den insgesamt 38,7 Mio. Euro Nettomittelzuflüssen seit Anfang des Jahres (Stand 30.04.21) floss über die Hälfte, nämlich 19,5 Mio. Euro, in diese Anteilklasse. Das Gesamtvolumen des Fonds liegt aktuell bei 407 Mio. Euro. In den vergangenen drei Jahren (30.4.2018 bis 30.04.2021) hat der WI Global Challenges IndexFonds 238,7 Mio. Euro an Volumen zugelegt, wobei die Privatanlegertranche mit einem Zuwachs von rund 1.650 Prozent besonders stark gewachsen ist.

Wir freuen uns, dass das Konzept des WI Global Challenges Index-Fonds zunehmend auch von privaten Investoren angenommen wird. Hier finden aufgeschlossene Privatanleger offensichtlich genau das, was sie suchen: Einen innovativen nachhaltigen Ansatz, gepaart mit einer hohen Transparenz, einer überdurchschnittlichen Performance und einer kostengünstigen Struktur“, resümiert Fondsmanager Jens Pludra.

Der WI Global Challenges Index-Fonds wurde im Jahr 2007 aufgelegt und gehört damit zu den Pionieren der Nachhaltigkeitsfonds in Deutschland. Ab 2014 wurde der Fonds durch die Auflage einer weiteren Tranche auch Privatanlegern zugänglich gemacht. Er bildet den von der Börse Hannover entwickelten Global Challenges Index nahezu 1:1 nach und umfasst 50 Titel. Nach Angaben von Morningstar lag per 30.04.2021 die Performance der Privatanlegertranche des WI Global Challenges Index-Fonds in den letzten fünf Jahren bei +13,76 Prozent p.a.1 . Dank dieser langfristig positiven Wertentwicklung zählt der Fonds zu einer relativ kleinen Gruppe von Fonds, die im Ranking von Morningstar über das höchste Rating sowohl von fünf Sternen für risikoangepasste Rendite2 als auch von fünf Globen für Nachhaltigkeit3 verfügen.

Der Fonds
Der WI Global Challenges Index-Fonds bildet den Global Challenges Index der Börse Hannover nahezu 1:1 nach. Der Index vereint Aktien von 50 Unternehmen aus der EU und den G7-Staaten, die festgelegten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen müssen und mit strengen Kriterien ausgewählt sowie zweimal jährlich überprüft werden. Angestrebt wird eine Mischung aus Großunternehmen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vor allem durch ihre Produkt- und Dienstleistungspalette einen großen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung gewährleisten (Potentials). Die Indexunternehmen werden entsprechend ihrer Marktkapitalisierung gewichtet, wobei 10 Prozent je Einzeltitel zum vierteljährlichen Rebalancing-Stichtag nicht überschritten werden dürfen. Auch für die Gesamtheit aller Potentials gilt die 10-Prozent-Begrenzung. Alle Unternehmen im Fonds leisten mit ihren Produkten und Technologien substanzielle Beiträge zum Umgang mit den großen Herausforderungen. Bei dem Fonds handelt es sich um ein Produkt mit nachhaltigen Merkmalen (Artikel 8 der VERORDNUNG [EU] 2019/2088 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor [Offenlegungsverordnung]).

Pressekontakt

Warburg Invest AG
Gerd Lückel
Leiter Marketing & Unternehmenskommunikation
An der Börse 7
30159 Hannover

Tel: 0511-12354-118
Fax: 0511-1235444-118
gerd.lueckel@warburg-invest-ag.de

edicto GmbH
Ralf Droz
Managing Partner
Eschersheimer Landstr. 42
60322 Frankfurt a.M.

Tel.: 069 - 905505-54
Fax: 069 - 905505-77
warburg-invest@edicto.de
www.edicto.de


1 © 2021 Morningstar. Jahresrendite in Zwölf-Monatszeiträumen jeweils vom 01.05. eines Jahres bis zum 30.04. des Folgejahres: 2016/2017 19,10 %; 2017/2018 3,71 %; 2018/2019 19,81 %; 2019/2020 1,49 %; 2020/2021 26,85 % Ein möglicher Ausgabeaufschlag, der vor allem im ersten Jahr ergebniswirksam wird, wurde bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

2 Morningstar Quantifying Statement Rating per 31.03.2021

3 Morningstar Sustainability Rating per 28.02.2021