„Ein aktiver betrieblicher Umweltschutz ist integraler Bestandteil unseres Handelns und unserer gelebten Unternehmensverantwortung. Hierdurch reduzieren wir unsere betrieblichen Umweltauswirkungen, senken unsere Energie- und Ressourcenkosten und entlasten so die Umwelt“, unterstreicht Rogowski. Im Vordergrund stehe jedoch immer der Grundsatz „Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren“.
Die Klima-Kollekte bilanzierte dazu die Treibhausgasemissionen aus den Bereichen Strom- und Wärmeenergie, dienstliche Mobilität, Papier- und Printprodukte, Website-Betrieb und Video-Konferenzen. Auf Basis dieser CO₂-Bilanz eruierte die Klima-Kollekte gemeinsam mit der Warburg Invest AG Einsparpotenziale und weitere Schritte zu noch klimafreundlicherem Handeln im Unternehmen. Die Mitarbeitenden nahmen außerdem an einem Workshop der Klima-Kollekte teil und erarbeiteten, wie jede/r einzelne im beruflichen Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.
Die unvermeidbaren Emissionen gleicht die Warburg Invest AG über ein Klimaschutzprojekt der Klima-Kollekte in Bangladesch aus, in dessen Rahmen Haushalte in ländlichen Gebieten energiesparende Herde erhalten. Der Kompensationsbeitrag fördert somit innovative Klimalösungen und die Verbreitung klimafreundlicher Technologien, die helfen, die CO₂-Emissionen zu verringern und dabei die gesundheitliche Situation der Frauen und Kinder zu verbessern. Das Besondere dabei: Das Projekt dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern trägt zur Armutsbekämpfung vor Ort bei. Das Projekt ist mit dem Gold Standard zertifiziert, der nachweist, dass die Projekte neben Klimaschutz auch die nachhaltige Entwicklung fördern.
Die Klima-Kollekte gGmbH
Die Klima-Kollekte ist ein kirchlicher Kompensationsfonds zum Ausgleich unvermeidbarer Emissionen. Der Ausgleich der CO₂-Emissionen erfolgt durch Klimaschutzprojekte kirchlicher Organisationen oder ihrer Partner:innen in Ländern des Globalen Südens. Die Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz sparen Treibhausgase ein, vermeiden gesundheitliche Schäden der lokalen Bevölkerung und fördern die nachhaltige Entwicklung vor Ort. Durch die Projekte werden insbesondere Frauen gefördert sowie die lokalen Partnerinnen und Partner vor Ort eingebunden und Trainings- und Arbeitsplätze geschaffen. Die Klima-Kollekte kann hier auf langjährige, gleichberechtigte Beziehungen zu Projektpartner:innen zurückgreifen. Über die Klima-Kollekte lassen sich Treibhausgasemissionen aus Mobilität, Energie, Veranstaltungsdurchführung, Druckerzeugnissen und Website-Betrieb ausgleichen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.klima-kollekte.de
Warburg Invest AG
Die Warburg Invest AG in Hannover ist eine deutsche KVG mit einem umfassenden Leistungsangebot sowohl im Master-KVG-Bereich als auch im klassischen Fondsgeschäft. Unsere Gesellschaft bietet ihren Anlegern umfangreiche nachhaltige Investmentlösungen im Aktien- und Rentenfondsmanagement. Mit dem Status als Unterzeichner der „Prinzipien für verantwortliches Investieren“ (kurz UN PRI) und einem umfangreichen ESG-Reporting für ihre Kunden unterstreicht die Gesellschaft ihren eigenen Anspruch, in den nächsten Jahren erneut hinsichtlich der Qualitäten in den Portfoliomanagementprozessen, der Kundenansprache und dem Reporting zu den führenden Master-KVGen und Asset Managern in Deutschland zu zählen.
Pressekontakt:
Warburg Invest AG
Sabine Eike
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
An der Börse 7
30159 Hannover
Tel: 0511-12354-145
Fax: 0511-1235444-145
sabine.eike@warburg-invest-ag.de
www.warburg-invest-ag.de
edicto GmbH
Ralf Droz
Managing Partner
Eschersheimer Landstr. 42
60322 Frankfurt a.M.
Tel.: 069 - 905505-54
Fax: 069 - 905505-77
warburg-invest@edicto.de
www.edicto.de
Risikohinweise
Werbeanzeige: Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von der Warburg Invest AG, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft, gegründet in Deutschland; Sitz: An der Börse 7, 30159 Hannover, Handelsregister des Amtsgerichts Hannover, HRB 58629; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.