„Mit dieser anspruchsvollen Transaktion stellen wir unser Strukturierungs-Know-how einmal mehr unter Beweis“, erklärt Andreas Pohl, Sprecher des Vorstands der Deutschen Hypo. „Wir freuen uns, ein Produkt geschaffen zu haben, das den hohen Anforderungen des Investors an Sicherheit und Rendite gerecht wird. Der Kreditfonds ist ein neues Beispiel für unsere Innovationskraft.“ Erst im Herbst vergangenen Jahres hat die Deutsche Hypo durch die strategische Zusammenarbeit mit einer Versorgungskammer für Aufsehen auf dem Immobilienfinanzierungsmarkt gesorgt. „Beide Transaktionen erweitern unsere Geschäfts- und Ertragsmöglichkeiten“, so Pohl. „Banken befinden sich im Wandel: Die klassische Funktion als reine Kreditgeber verliert an Bedeutung. Vielmehr kommt es darauf an, dass Banken weitere Kapitalgeber akquirieren und die Finanzierung erfolgreich strukturieren.“ Den Spezialfonds aufgelegt hat die Kapitalverwaltungsgesellschaft NORD/LB Asset Management AG. Sie übernimmt das Management und die Risikoüberwachung des Sondervermögens. „Wir können damit erneut unsere Erfahrungen und die Flexibilität bei der Umsetzung von Kundenwünschen unter Beweis stellen“, berichtet Andreas Lebe, Vorstand der NORD/LB Asset Management AG. Innerhalb kurzer Zeit sei es damit gelungen, ein weiteres Produkt für institutionelle Anleger zu entwickeln und umzusetzen. „Mit der Auflage unseres ersten Kreditfonds hat der NORD/LB Konzern erneut eine bemerkenswerte Transaktion realisiert. Hervorzuheben ist, dass wir die gesamte Prozesskette rund um den Kreditfonds aus eigenen Konzernreihen darstellen“, betont Dr. Hinrich Holm, der im Vorstand der NORD/LB für das Kapitalmarktgeschäft verantwortlich zeichnet. „Institutionelle Investoren wie Sparkassen, Versicherungen und Pensionskassen gehen verstärkt auf das Angebot ein, in unsere Assetklassen zu investieren, und erkennen damit auch unser bewährtes Geschäftsmodell an. Wir können uns daher auch gut vorstellen, zeitnah weitere Kreditfonds aufzulegen.“